Neubau ab Februar 2024 bezugsfertig
Auf der Baustelle sind durchschnittlich 30 Arbeiter:innen beschäftigt, in Spitzenzeiten bis zu 80 Personen. Die Räumlichkeiten werden klimatechnisch und auch akustisch durch den Einbau von Holz- bzw. Dekorböden auf den neuesten Stand gebracht; PV-Anlage und E-Ladestationen gehören dabei ebenso zum Standard wie energiesparende LED-Lichtsysteme. Geplant sind ein großer Kammermusiksaal sowie neun zusätzliche Räume für Lehrende und Administration. Die LIB schafft damit alle Voraussetzungen für einen effizienten Studienbetrieb. Seit Ende August sind die Unterrichtsräume fertig saniert, die Räumlichkeiten des Neubaus sind ab Februar 2024 bezugsfertig. Durch die Umplanung nach der ersten Ausschreibung konnte insgesamt eine Million Euro eingespart werden.
Keine Bodenversiegelung
Mehr als 420 Quadratmeter stehen nach Abschluss der Bauarbeiten zusätzlich zur Verfügung. Franz Steindl, Geschäftsführer der zukünftigen Privathochschule, betont: „Weil aufgestockt und nicht verbreitert wird, erfolgt trotz der umfangreichen Adaptierungen kein Quadratzentimeter an neuer Bodenversiegelung.“