Wir feiern 20 Jahre LIB

Wir feiern 20 Jahre LIB

Die Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) hat sich von einer reinen Liegenschaftsverwaltung zu einem wichtigen „Player“ in der burgenländischen Baubranche entwickelt. Ob Sport- und Kulturstätte, Pflegestützpunkte, kommunale Bauprojekte in den Gemeinden, dem Seemanagement oder der Ceramico als Bildungseinrichtung – die LIB investiert in die Zukunft und schafft einen attraktiven Lebensraum. Diese Entwicklung wurde im Rahmen eines Festaktes im Kulturzentrum Eisenstadt gefeiert. 

Im Jahr 2004 hat die damalige Beteiligungs- und Liegenschaftsgesellschaft GmbH (BELIG) die Arbeit aufgenommen, um die Landesimmobilien im Burgenland effizient und wirtschaftlich zu verwalten. 2020 wurde das Unternehmen in Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) umbenannt. Heute ist die LIB ein moderner Immobilienkonzern und ein bedeutender Akteur in der heimischen Baubranche. 

Mit jedem Bauprojekt werde die heimische Wirtschaft gestärkt, indem gezielt regionale Betriebe eingebunden werden. „Dieser Ansatz ist nicht nur ein Erfolgsfaktor, sondern auch ein klares Bekenntnis zur Stärkung unserer lokalen Unternehmen“, hielt Landesrat Heinrich Dorner fest. 

Neue Geschäftsfelder

Ein zentraler Bestandteil des Erfolgs sind die Unternehmensgründungen, die nicht nur neue Geschäftsfelder eröffnen, sondern auch die Basis für die nachhaltige Entwicklung der LIB geschaffen haben. Jede Gründung steht für den Pioniergeist und für das Ziel, auf die Herausforderungen der Zeit mit kreativen Lösungen zu reagieren. Tochtergesellschaften wie die Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB), So Wohnt Burgenland GmbH (SOWO), Real Estate Burgenland GmbH (REB), die Seemanagement Burgenland GmbH oder die Ceramico Burgenland GmbH spiegeln die neuen und vielfältigen Aufgabenfelder wider.

Geschäftsführerin Jutta Benedek: „Unsere Geschäftsfelder und Aufgaben sind gewachsen. Dabei war uns aber immer wichtig – zum einen Regionalität und zum anderen unsere eigenen Kompetenzen auszubauen. Wir haben in unsere Projekte viel Eigenleistung investiert und sind dafür auch ausgezeichnet worden.“

Projekthighlights

LIB – Landesimmobilien Burgenland
Burg Schlaining, Lisztzentrum Raiding, Synagoge Kobersdorf, Klinik Oberwart, Joseph Haydn Privathochschule, Baudirektion Stoob, KUZ Eisenstadt, KUZ Mattersburg

PEB – Projektentwicklung Burgenland
Bildungscampus Oberwart, Kindergarten Jennersdorf, Feuerwehrhaus Lackenbach, Schulcampus Güssing, Gemeindezentrum Kukmirn

Ceramico Burgenland
Eigene Prüfstelle für den Bereich Fliese, Reproduktion von denkmalgeschützten Fliesen, Schulungen und Fortbildungen für Fachkräfte und Projektleiter

REB – Real Estate Burgenland
Ceramico Internat Stoob, PinkaCenter in Oberwart, Wohnungen in Neusiedl am See

Seemanagement Burgenland
In der ersten Saison 2023/24 konnten rund 60.000 Kubikmeter Weichschlamm aus dem Neusiedler See abgepumpt werden.

SOWO – So Wohnt Burgenland
Reihenhäuser in Pinkafeld, Pflegestützpunkt Deutsch Jahrndorf, Pflegeheim Redlschlag, Förderwerkstätte in Jennersdorf

IMMO – Sport & Landessportzentrum VIVA
Errichtung, Vermietung und Verwertung von Sportinfrastruktur und Sportstätten
 

Mehr über Projekthighlights & Auszeichnungen


Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Einen besonderen Stellenwert in der Weiterentwicklung der LIB haben die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. „Wir sind gerade dabei im Bereich Digitalisierung strategische Weichenstellungen für die Zukunft zu setzen. So implementieren wir aktuell ein State of the Art CAFM System – eine Softwarelösung im Facility Management, um Gebäude, Anlagen und Ressourcen effizient steuern und einsetzen zu können. Beim Thema Nachhaltigkeit sind wir uns unserer Verantwortung bewusst, denn thermisch optimierte Gebäude leisten einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Energie- und Klimaziele. Daher setzen wir auf Heizsysteme ohne fossile Energie, Photovoltaik-Anlagen und wie etwa beim Haus der Volksgruppen Burgenland auf grüne Fassaden um nur ein paar Beispiele zu nennen“, so Benedek.
 

Fotos der Jubiläumsfeier