Was machen die Landesimmobilien Burgenland?

Die Landesimmobilien Burgenland vermieten Gebäude an das Land oder landesnahe Institutionen, sanieren Kultureinrichtungen, bauen für Gemeinden und schaffen leistbaren Wohnraum für junge Menschen und Familien.

 

Unsere Aufgaben:

Moderne Architektur

Verlässliches 
Kundenservice

Effizientes
Kostenmanagement

Entwicklung 
neuer Projekte

Nachhaltige ökologische
Planung, Bau und Betrieb

Verwaltung, Betreuung,
Sanierung der
LIB-Immobilien

ISO 14001 ZERTIFIZIERT

Die Landesimmobilien Burgenland sind bereits seit 2024 ISO 9001 zertifiziert – mit Februar 2025 haben wir auch die ISO 14001 Zertifizierung erhalten. Diese ist der weltweit akzeptierte und angewendete Standard für Umweltmanagementsysteme.

Die Zertifizierung ist ein klares Bekenntnis zu unserer Verantwortung und unserem Anspruch, kontinuierlich nachhaltig zu handeln.

20 Jahre LIB

Vor zwanzig Jahren wurde mit der Gründung der Landesimmobilien Burgenland ein wichtiger Grundstein für die nachhaltige und wirtschaftliche Verwaltung öffentlicher Immobilien gelegt. Diese Festschrift zeichnet die Entwicklungen nach, welche die Landesimmobilien von einer kleinen Verwaltungseinheit zu einem zentralen Akteur im öffentlichen Immobilienwesen formten.

Festschrift ansehen

EIN STARKER AUFTRAGGEBER

Die Landesimmobilen Burgenland haben sich zu einem wichtigen Player in der burgenländischen Baubranche entwickelt. Die Aufgaben sowie Tätigkeitsbereiche sind gewachsen, wodurch neue Tochtergesellschaften entstanden sind:

 

SOWO:

Die „So Wohnt Burgenland“ sorgt für leistbares Wohn-Eigentum. Landeseigene Wohnungen und Reihenhäuser können per Miete langfristig erworben werden. Zudem errichtet und vermietet die Gesellschaft auch Pflegeeinrichtungen.

REB:

Die „Real Estate Burgenland“ wurde als Ansprechpartner im privaten Immobilienbereich gegründet. Die Hauptaufgabe ist einen neuen und nachhaltigen Wohnstandard für Menschen, die im Burgenland leben wollen, zu schaffen.

PEB:

Die „Projektentwicklung Burgenland“ unterstützt Gemeinden bei der Verwirklichung von Gemeindezentren, Kindergärten, Feuerwehren oder ähnliches

CERAMIcO:

Die „CERAMIcO“ ist ein Bildungs-Campus für Keramik, Ofenbau und Fliesentechnik in Stoob. Nach vier Jahren Ausbildung hat man drei Berufe gelernt: Hafner, Fliesenleger und Keramiker.

Seemanagement Burgenland:

Die Seemanagement Burgenland GmbH beseitigt Schlamm und Schilf in Gemeinden mit direktem Seezugang, wichtigen Hafenanlagen und Schiffkanälen.